Chronik
1. Standort und Geschichte der Einrichtung
1.1 Beschreibung des Standortes
Der kath. Kindergarten der Grob’schen Stiftung in der Gemeinde Nordheim vor der Rhön, mit dem Ortsteil Neustädtles, gehört zum Landkreis Rhön Grabfeld. Der Kindergarten liegt am Ortsrand, direkt an der Bundesstraße 285.Der dreigruppige Kindergarten stellt 75 Ganztagsplätze zur Verfügung. Die Kinder kommen aus Nordheim, Neustädles und den umliegenden Ortschaften.
1.2 Die Entstehungsgeschichte des Nordheimer Kindergartens
Am 13. März 1897 wurde die Grob’sche Stiftung als “Margaretha und Seraphina Grob’sche Wohltätigkeitsstiftung” ins Leben gerufen, durch Margarethe Grob und Seraphina Ritz.
Die Stiftung war bestimmt für:
-
Die Gründung einer Kleinkinderbewahranstalt für Kinder von 2-6 Jahren.
-
Die Schaffung einer ambulanten Krankenpflege - diese ging 1983 in die Sozialstation Reyersbach über.
-
Die Gründung einer Handarbeitsschule, die 1962 wegen des Umbaus aufgelöst wurde.
Am 17. Dezember 1899 wurde der Kindergarten eingeweiht. Die Anstalt wurde von den “Erlöserschwestern” mit Schwester Crispina als Oberin geleitet.
1938
|
Herr Pfarrer Krug gründete den Johanniszweigverein, der die Anstalt und die Schwestern finanziell unterstützen sollte. |
|
1960
|
Wegen starker baulicher und hygienischer Mängel, drohte das Landrats- und Gesundheitsamt mit der Schließung des Kindergartens. |
|
1962
|
wurde die Innenrenovierung abgeschlossen, die Gemeinde übernahm die gesamten Baukosten. |
|
1963
|
war der gesamte Bauabschluss erfolgt.
In dieser Zeit gab es verschiedene kleinere bzw. größere Vermächtnisse für die Stiftung. Auch die Gemeinde gab Zuwendungen, die jährlich neu beschlossen wurden. |
|
1985 |
Am 29. Juni wurden die “Erlöserschwestern” in das Mutterhaus abberufen. |
|
1989 |
Im Juli feierte der Kindergarten sein 90 jähriges Bestehen. |
|
1990 |
Im September wurde eine 3. Gruppe in der ehemaligen Kapelle des Kindergartens eröffnet. |
|
1993
|
Im Herbst begannen die Umbauarbeiten im Kindergarten.
Allen drei Gruppen wurden neue Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. So wurden die Gruppen im Bürgersaal, im Pfarrheim, sowie in der Alten Schule untergebracht. |
|
1994
|
Im Oktober zogen wir stolz in unseren “ neuen Kindergarten ” ein. Am 20.10.1994 fand die Einweihungsfeier und Segnung des neu sanierten Gebäudes statt. |
|
1996 |
Die Außenspielfläche wurde durch Hinzunahme zweier Gärten vergrößert und neu angelegt. |
|
1999
|
Jubiläumsfeier zum 100 jährigen Bestehen
Schließung einer Gruppe |
|
3.7.2012 |
St. Johannes Verein e.V. wird gegründet und übernimmt die Trägerschaft |
|
Dez. 2014 |
Eröffnung einer Krippengruppe |